Die Bedeutung des Begriffs ‚Korinthenkacker‘: Herkunft und Verwendung erläutert
Der Ausdruck ‚Korinthenkacker‘ hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert und leitet sich metaphorisch von der dunklen Rosine ab, die aus […]
Der Ausdruck ‚Korinthenkacker‘ hat seinen Ursprung im 15. Jahrhundert und leitet sich metaphorisch von der dunklen Rosine ab, die aus […]
Der bekannte Ausdruck ‚Sesam öffne dich‘ hat seinen Ursprung im arabischen Märchen von Ali Baba und den 40 Räubern, das
Barcio ist weit mehr als nur ein Café oder eine Bar – es bietet ein Erlebnis für alle Sinne. Zentral
Im täglichen Sprachgebrauch wird der Ausdruck „Dulli“ oft genutzt, um eine Person zu kennzeichnen, die unbeholfen oder tollpatschig ist. Besonders
Der Ausdruck ‚Sunbae‘ kommt aus dem Koreanischen und wird oft als Ehrentitel verwendet, um eine Person zu kennzeichnen, die in
Der Name Anik hat eine facettenreiche Herkunft, die sowohl in der althebräischen als auch in der sanskritischen Tradition verankert ist.
Die Herbstferien in Lübeck 2023 sind vom 16. bis 31. Oktober. Diese Ferienregelung gilt nicht nur für Lübeck, sondern ist
Der Ausdruck ‚Brakka‘ hat seine Ursprünge im Niederländischen und findet heutzutage verstärkt Verwendung in der deutschen Jugendsprache, insbesondere auf Plattformen
Der Begriff ‚Dig Pig‘ stammt aus der Jugendsprache, insbesondere aus der Hip-Hop-Kultur der 90er Jahre in Hamburg. Ursprünglich als eine
Erkunde den Sigikid-Shop in Lübeck und tauche ein in die wundervolle Welt der edlen Baby- und Kinderbekleidung. Hier gibt es